Im Spannungsfeld der Demenzerkrankung

Demenz (Foto: Emanuel Memminger)

Vortrag von Claudia Brüllhardt, Dipl. Gerontologin SAG, Pflegefachfrau HF/Psychiatrie, Vorstand und Mitarbeiterin von Alzheimer Thurgau
Mittwoch, 22. Januar 19.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Affeltrangen
Eintritt frei, Kollekte, anschliessend Apéro
Emanuel Memminger,
Die Betreuung, Begleitung und Pflege eines Familienmitgliedes, welches an einer Alzheimerkrankheit oder an einer anderen Form von Demenz erkrankt ist, stellt für alle Beteiligten eine Herausforderung dar. Der schleichende Verlust an Fähigkeiten eines vertrauten Menschen mitzuerleben ist schmerzhaft und benötigt viel Kraft und Geduld. Die Situation erfordert von den Mitmenschen eine ständige Anpassung und Neuausrichtung, um trotz der Erkrankung positives erleben zu können. Mit geeigneter Unterstützung sind aber nach wie vor Fähigkeiten und Wissen vorhanden.
Im Referat wird auf die Erkrankung, einfühlsame, wertschätzende Kommunikation und Begleitung sowie auf Therapiemöglichkeiten wie Unterstützungen eingegangen. Das Ziel ist auf verschiedenen Wegen den Betroffenen wie Angehörigen ein gutes Leben trotz Demenzerkrankung zu ermöglichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Haltung der Gesellschaft, um eine weitere Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Bereitgestellt: 20.12.2024     Besuche: 16 Monat   Verantwortlich für diese Seite: Emanuel Memminger